Close-up view of the Facebook app logo on a digital screen with blurred background.

Instagram oder Facebook? Die richtige Wahl!

Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) weißt du: Social Media ist wichtig – aber wo solltest du aktiv sein?
Viele Unternehmen im Kreis Unna, z. B. in Unna, Kamen, Lünen oder Werne, stehen vor genau dieser Frage:
Facebook oder Instagram – oder beides?

Beide Plattformen gehören zu Meta – aber sie funktionieren unterschiedlich.
Der entscheidende Punkt ist: Wo erreichst du deine Zielgruppe am besten – mit möglichst wenig Aufwand?

Hier bekommst du eine klare Entscheidungshilfe.


Der wichtigste Unterschied in einem Satz:

  • Facebook funktioniert am besten für lokale Bekanntheit und Service-orientierte Inhalte.
  • Instagram ist ideal für visuelle Markenbildung, jüngere Zielgruppen und emotionale Bindung.

Wann du auf Facebook setzen solltest

Facebook ist nach wie vor stark – vor allem in der Altersgruppe 30–60 Jahre.
Viele lokale Unternehmen im Kreis Unna erreichen hier genau ihre Kunden – zum Beispiel:

  • Dienstleister mit lokalem Bezug (z. B. Friseure, Handwerksbetriebe, Steuerberater)
  • Geschäfte, Cafés oder Restaurants
  • Veranstalter von Events oder Seminaren
  • Anbieter mit persönlichem Kontakt (z. B. Coaches, Therapeuten)

📌 Vorteile von Facebook:

  • Lokale Gruppen (z. B. „Du bist aus Unna, wenn…“) – perfekt für Empfehlungen und Community-Aufbau
  • Facebook Veranstaltungen und Terminbuchung direkt über die Plattform
  • Werbeanzeigen mit präziser Zielgruppensteuerung im lokalen Raum
  • Günstige Reichweite, wenn du die richtige Zielgruppe ansprichst

💬 Beispiel:

Ein Malerbetrieb in Lünen postet vorher-nachher Bilder, Kundenstimmen und Angebote – und wird regelmäßig in lokalen Gruppen empfohlen.


Wann du auf Instagram setzen solltest

Instagram ist die Bühne für Bilder, Videos und Stories – emotional, kreativ und schnelllebig.
Die Zielgruppe ist meist jünger (18–40 Jahre), konsumfreudig und liebt ästhetisch aufbereitete Inhalte.

Besonders geeignet für:

  • Fotografen, Designer, Künstler
  • Fitnessstudios, Beauty-Branche, Gastronomie
  • Persönliche Marken (z. B. Coaches, Selbstständige)
  • Produkte mit starkem visuellen Appeal

📌 Vorteile von Instagram:

  • Ideal für emotionale Markenbildung
  • Stories & Reels bieten große organische Reichweite
  • Gute Plattform für Hashtag-Marketing & virale Effekte
  • Enge Bindung durch Community-Interaktion (Nachrichten, Kommentare, Story-Umfragen)

💬 Beispiel:

Eine Kosmetikerin aus Kamen zeigt auf Instagram Einblicke in Behandlungen, Vorher-Nachher-Ergebnisse und Kundenfeedback – neue Termine füllen sich über Direktnachrichten.


Facebook oder Instagram? 3 Entscheidungsfragen für dich

1. Wie alt ist deine Zielgruppe?

  • Ü40 → eher Facebook
  • U40 → eher Instagram
  • Mix? Dann überlege, Inhalte plattformgerecht zu variieren

2. Hast du visuell starke Inhalte?

  • Du hast viele Fotos, Videos, Design-Ideen → Instagram
  • Du hast eher Text, Infos, Angebote → Facebook

3. Willst du Community oder Image?

  • Facebook ist super für lokale Interaktion & Infos
  • Instagram ist stark für Markenbindung & emotionale Nähe

Was ist mit beidem?

Ja, du kannst beide Kanäle gleichzeitig nutzen – aber nicht mit gleichem Content 1:1.
Was auf Facebook funktioniert, wirkt auf Instagram oft langweilig – und umgekehrt.

➡️ Besser:

  • Nutze ein Grundthema (z. B. „Neuer Service in Werne“)
  • Passe es an beide Plattformen an:
    • Auf Facebook mit Text und Link
    • Auf Instagram mit Reel und Bildserie

Fazit: Kenne deine Zielgruppe – und wähle klug

Du musst nicht überall gleichzeitig glänzen – du musst dort sichtbar sein, wo deine Kunden sind.
Für viele KMUs im Kreis Unna reicht ein aktiver, gut geführter Kanal völlig aus – lieber weniger, aber richtig.

Und wenn du erst einmal deine Plattform gefunden hast, wird alles leichter:
Deine Inhalte treffen ins Herz, du bekommst echtes Feedback – und neue Anfragen kommen von ganz allein.


🌟 Noch unsicher, welche Plattform die richtige für dich ist?
Ich helfe dir gerne bei der Analyse deiner Zielgruppe – und entwickle mit dir eine passende Social Media Strategie, die zu deinem Unternehmen und deinem Alltag passt.

Ähnliche Beiträge